Kochtipps vom Profi




































































































Heute habe ich Lust auf …
Trüffel trifft Likör 43
Likör 43 Cocktail – Sangria Oro
Sticky Chicken mit Likör 43
Likör 43 Cocktail – Don Juan
Likör 43 Cocktail – Cranberry
Likör 43 Cocktail – Blanco trifft Zimt
Likör 43 Cocktail – Blanco trifft Maracuja
Likör 43 Cocktail – Sour
Likör 43 Cocktail – Balón
Likör 43 Cocktail – Maracuja
Likör 43 Cocktail – Puro
Brownie mit Likör 43
Orangenmarmelade mit Likör 43 und weißer Schokolade
Likör 43 Cocktail – Blanco
Mini Ale mit Likör 43
Likör 43 Cocktail – Asiatico 43
Tiramisu mit Likör 43
Gefüllte Gnocchi mit Likör 43, Parmaschinken und Pistazien
Likör 43 Cocktail – Ginger Kiss
Likör 43 veganer Blechkuchen – Licor 43
Schoko Mousse trifft Likör 43
Crème brûlée mit Likör 43
Pancakes mit Likör 43
Smoothie mit Likör 43
Likör 43 Cocktail – Spanish Margarita
Likör 43 Cocktail – Café
Likör 43 Kuchen
Green Spring mit Likör 43
Was ist eigendlich Likör 43?
Tja dies ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Zuerst mal etwas über die Geschichte des Likör 43:
Licor 43 – Cuarenta y Tres
Hergestellt wird er seit 1924 von der Brennerei Diego Zamora S.A in Cartagena, das Rezept soll allerdings schon über 2000 Jahre alt sein. In Deutschland wird der Likör durch Berentzen importiert und vertrieben.
Den Namen verdankt der Likör den 43 Zutaten, aus denen er nach geheimer Rezeptur hergestellt wird. Größtenteils handelt es sich dabei um Gewürze, eine der Zutaten ist Vanille, die man am deutlichsten herausschmeckt. In Spanien nennt man den Likör in der Regel nur „Cuarenta y Tres“, den spanischen Worten für die Zahl „dreiundvierzig“.
„Eins ist aber klar, für mich ist es flüssiges GOLD“
